Page 19 - Franz Ferch - Bilderwelt
P. 19
Den Michael Bartolf erwarb die bekannte Kron-
städter Bildhauerin Dr. Margarete Depner, die
selbst mit viel Erfolg auf der 1937er Ausstellung
in Kronsstadt vertreten war.
Nach ihrem Tod ging das Bild an ihre Tochter,
Dr. Maja Philippi Depner, die bekannte Kron-
städter Historikerin, die vielen von uns noch aus
ihren Beiträgen aus der Tageszeitung „Neuer
Weg“ bekannt sein dürfte.
1974 kam es in den Besitz des Dargestellten.
Nach dem Tod von Michael Bartolf übersiedelte
seine Familie nach Deutschland.
Beim Versuch, den „Michael Bartolf“ mit nach
Deutschland zu nehmen, wurde das Bild an der
rumänischen Grenze beschlagnahmt und schwer
beschädigt. Erst später konnten Michael und
Mariechen Jost es über Beziehungen auslösen.
Es lagerte jahrelang in einem erbärmlichen Zu-
stand bei Frau Maria Bartolf, geb. Kaiser, Mi-
chael Bartolfs Gattin.
Nach dem Ableben von Maria Bartolf hat die
Familie Jost es durch den Maler Helmut Peten-
dra restaurieren lassen und bewahrt es an einem
ehrenvollen Platz in ihrem Haus in Groß-Zim-
mern auf.
(nach Georg Schmidt, Semlaker Heimatbrief)
Michael Bartolf (1936)
Öl auf Leinwand, 180x85cm
WV. 326
Standort: Groß-Zimmern
55