Page 56 - MEHALA
P. 56

III. Der Name „Mehala.“


                     Außer   diesem   Falle,   daß   Mehala   als   Name   einer
              Gemeinde figuriert, kommt der Name als Benennung eines
              Stadtteiles oder einer Häusergruppe im Banat öfter vor. So gab
              es   in   der   Temesvarer   Fabrikvorstadt   eine   „sogenannte

              Wallachische Mahalla“ welche 1809 erwähnt wird, 1825 eine
              rumänische   Schule   erhielt   und   noch   1861   unter   dem
              Namen ,,Fabriker Mehalla“ bekannt ist.
                     Der südliche Teil von Detta, welcher die Fortsetzung
              der Hauptgasse ist, führt vom Bersava-Bache angefangen den
              Namen: Mehala
                     Der Stadtteil  Potok der Stadt Karansebes  wird auch

              Mehala genannt.
                     In der Gemarkung von Delinest ist der topographische
              Name „Fabrika seu Mehala“.
                     Häufig ist die Benennung Mehala auch auf der Balkan-
              Halbinsel.
                     In   Süd-Serbien,   welches   bis   1878   unter   türkischer

              Herrschaft war, zerfallen die Dörfer in Vierteln (mahalla). Dort
              kann   man   auch   die   ungeteilten   Teile   der   Zadruga
              (Hausgemeinschaft) finden. )
                                         1
              _______________

                     1 ) R. T. Nikolic: Beschreibung der Kreise Poljanica und Klitssura.
              Srpski Etnogratski Zbonik, III.


              42
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61