Page 51 - MEHALA
P. 51

Stadt Temesvar, dieselbe übernahm. Die Beamten wurden von
              der   Stadt   übernommen   und   der   Repräsentantenkörper   der

              letzteren   mit   16   Mitgliedern   vermehrt.   Temesvar   brachte
              nennenswerte   Opfer,   Mehala   hatte   außer   seinem   belasteten
              Gemeindehause keinerlei Vermögen. Temesvar gewann aber
              dafür   an   Gebiet,   womit   sich   seine   Gemarkung   mehr   als
              verdoppelte   und   dadurch   seine   weitere   Entwicklung   riesig
              gefördert wurde.

                     Die Volkszählung von 1900 ergab in der Mehala 1458
              Wohnhäuser mit 2425 Wohnungen und 8797 Einwohnern.
                     Von diesen waren im Alter von 6 - 11 Jahren: 1122. Der
              Sprache   nach   waren:   Madjaren:   2275,   Deutsche:   3149,
              Slowaken: 44, Rumänen: 2419, Kroaten: 3, Serben: 832 und
              andere: 75. Der Religion nach gab es: 4909 r.-k., 44 gr.-k., 341
              ref., 123 evang., 3276 orth. 1 un., 101 jüd. und 1 anderer

              Konfession.
                     Gelegentlich der Uebernahme  war das Bedürfnis im
              Gemeindehaushalte 32560 K. Der letzte Notär hieß Julius Belu.
                     Die   Temeswarer   Stadtvertretung   kaufte   den   neuen
              Stadtteil Franzstadt.
                     Am   27.   Juli   1919   wurde   von   den   Rumänen   mit

              Temesvar   auch   die   Franzstadt-Mehala   besetzt,   deren
              Entwicklung nun sich intensiver gestaltete. Von der Inneren
              Stadt wurde eine Linie der elektrischen Bahn hinausgeführt,
              längs der bald eine Gasse entstand, welche den ersten Anschluß
              bildet.   Auf   der   Seite   gegen   die   Josefstadt   entstand   die
              madjarische Kolonie Ronacz, über welche hinaus der Anschluß
              an die Josefstadt langsam ausgebaut wird. 1921 genehmigte der

                                                                         37
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56