Page 48 - MEHALA
P. 48

Ein   Rückblick   lehrt,   daß   die   Deutschen   von   242
              (eigentlich   Katholiken)   im   Jahre   1823   bis   1900   auf   das

              zehnfache   gestiegen   sind,   und   daß   sich   die   Orthodoxen,
              zumeist Rumänen, von 3342 im Jahre 1832 um 2½ Hundert
              verringert haben.
                     1901 war Julius Mezei und 1903 bis zum Ende Julius
              Bellu Notär.
                     1904   -   1909   wanderten   423   Personen   aus,   wovon

              jedoch 150 zurückkehrten.
                     1903 warf  man  79,5% und  1906 74,5%  Gemeinde-
              umlagen aus. Die Staatssteuern betrugen 119.450 Kr .
                     1907 zählte man im Orte 11 Gemischtwarenhändler, 24
              Greisler, 9 Sensale, 1 Heuhändler, 1 Holzhändler, 1 Kurz-
              warenhändler, 1 Lederhändler, 1 Mehlhändler, 1 Produkten-
              händler und 1 Schweinhändler, 1 Anstreicher, 15 Barbiere, 6

              Bäcker,   1   Buchbinder,   1   Brunnenbohrer,   1   Drechsler,   3
              Fleischhauer, 1 Kachelofenerzeuger, 1 Kammmacher, 1 Kan-
              ditenerzeuger, 3 Kürschner, 3 Maschinenschlosser, 6 Maurer, 1
              Oelpresser,   1   Rauchfangkehrer,   1   Riemer,   2   Schlosser,   6
              Schmiede, 6 Schneider, 20 Schuster, 1 Siebmacher, 1 Spengler,
              8   Tischler,   2   Tschismenmacher,   5   Wagner,   2   Weber,   13

              Würstler,   8   Zimmerleute,   2   Zimmermaler.   Zusammen   51
              Handelsleute und 122 Gewerbetreibende. Hiezu kamen noch
              24   Gastwirte,   1   Kaffeesieder,   l   Sodawassererzeuger,   1
              Waschanstalt, 1 Dreschgarniturbesilzer, schließlich 1 Leichen-
              bestattungsunternehmen.
                     Wenn wir die hier ausgewiesenen 201 Handelsleute,
              Gewerbetreibende und ähnliche Unternehmer mit der Zahl 18

              34
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53