Page 21 - Walter Andreas Kirchner - Album
P. 21
In seiner Darstellung des „Letzten Abendmahls“ positioniert er Maria Magdalena vereinsamt und ausge-
sondert aus dem Kreis der Jünger. Eine Nebenfigur nur im großen Epos um den Erlöser – und ihm
menschlich doch so nahe wie sonst niemand. Dringlicher noch ist Kirchners Hinterfragung in seinem
Auferstehungsbild, wo – aufrüttelnd gegenwärtig – das Wunder von der Gesellschaft unbemerkt und wie
für sich selbst geschieht. Wir sind zu sehr mit uns selbst beschäftigt, um das Welt-Ereignis zu erkennen
und zu begreifen.