Page 181 - SUMMA CUM FRAUDE
P. 181
Ausnahmen nicht feststellen, wo und wie diese Versuche stattfinden? Man findet in
allen Büros Computer und Scanner aber fast keine Labor- oder Messgeräte!
- Personalpolitik läßt zu wünschen übrig. Bevorzugt werden die Gattin, die Kinder
oder die „neue Freundin“ bei der Vergabe von Lehraufträge. Um dies zu erreichen
sind alle Mittel erlaubt. Es werden Gesetze und selbst interne Vorschriften
mißachtet, man fälscht Daten und kopiert (plagiiert) was das Zeug hält.
Neuester Fall: Eine Absolventin der Hochschule für Lebensmittelindustrie,
spezialisiert auf Lebensmittelkontrolle und mit einer Promotion in Pflanzenschutz,
soll demnächst das Fach Landtechnik bzw. „Motoren und Traktoren“ unterrichten!
Die Dame hat überhaupt keinen Abschluß im Maschinenbau und auch keine
Erfahrung in der Landtechnik (http://agricultura.usab-
tm.ro/CV_dep_1/Micu%20Lavinia.pdf) aber sie ist die Freundin eines Professors
(und das zählt!)!
Man stelle sich vor, wenn demnächst auch die Söhne und Töchter der banater
Farmen (mittlerweile gibt es schon welche) hier mal Landwirtschaft studieren und
feststellen müssen, daß der Professor wenig Ahnung von der Praxis hat!
- Das Kapitel Praktikum scheint auch eine Art Stiefkind zu sein. Ein offizieller
Bericht stellt in dieser Hinsicht folgendes fest:
“Pregătirea practică a studenţilor este considerată atât de către absolvenţi
cât şi de către angajatori ca fiind insuficientă şi aceasta nu este realizată
întotdeauna în viaţa reală” (die praktische Ausbildung der Studenten wird von
den Absolventen und auch von den Arbeitgebern als unzureichend und als
realitätsfremd bezeichnet) und schlägt u.A. folgendes vor “Extinderea
perioadei de practică la cel puţin un semestru ... mediu de lucru real ...
Invitarea la cursuri a unor practicieni ...” (Verlängerung der praktischen
Ausbildung auf wenigstens ein Semester ... unter realen Arbeitsbedingungen.
Einladung zu den Vorlesungen von Leute aus der Praxis ...)
(http://proiecte.aracis.ro/uploads/media/Raport_Departament_de_evaluare_70.pdf).
- Aber nicht nur die praktischen Kenntnisse der Absolventen sind mangelhaft. Auch
das allgemeine fachliche Wissen lässt zu wünschen übrig. Nach eigenen
Schätzungen ist bei mehr als 80% der Studenten der Wissensstand eher
mangelhaft. Dass manche Studenten faul im lernen sind, ist keine Neuheit.
Gleichzeitig stellt sich die Frage von wem sollten sie etwas lernen, wenn nicht mal
die Dozenten die entsprechende Qualifikation (sprich wenig Ahnung) haben (wie
z.B. zur Zeit bei Landtechnik).
Und hier muß noch ein Fall erwähnt werden. Bei einer Eignungsprüfung, die 2012
in Bukarest statt fand, hat man die Kenntnisse des Bewerbers für den Posten des
Direktors einer Landwirtschaftsdirektion getestet. Der einzige Bewerber, der von
der damals regierenden Partei vorgeschlagen war, bestand zunächst den Test
nicht! (http://www.renasterea.ro/stiri-timisoara/actualitate/concurs-cu-repetitie-la-directia-
agricola-timis.html).
175