Page 39 - MEHALA
P. 39

1768   erhielt   der   raizische   Magistrat   in   der   Neu-
              Warosch einen »illirischen« (serbischen) Schulmeister, indem

              er ihm 150 fl. rheinisch Jahres-Besoldung ausfolgte.
                     1779 - 80 waren der Gemeinde Mihala, welche nach der
              Bodengüte in der I. Steuerklasse stand, an Kontribution 2.350
              fl. 15 kr. rheinisch vorgeschrieben.
                     Damals   wurde   das   Temesvarer   Banat   Ungarn
              einverleibt und in Komitate eingeteilt. Die Dörfer und Güter,

              welche alle Eigentum der Wiener Hofkammer waren, wurden
              versteigert.   Mehala,   welche   auch   ein   Kameralgut   war,   die
              Siedelung selbst aber als eine Vorstadt Temesvars betrachtet
              wurde,   wurde   1782  von  der  Kammer   der  Stadt   Temesvar,
              welche   die   Mehalla   verlangte,   ohne   Lizitation   um   den
              Schätzungspreis von 101.482 fl. 32½ kr. überlassen.
                     Der neue Besitzer sorgte gleich für die Vermehrung der

              Bevölkerung. Im Jahre 1784 bot die Stadt Temesvar in der
              Mehala   20   Bauern-   und   10   Hausgründe   der   Ansiedlungs-
              kommission   zur   Besiedlung   an.   1786   waren   19   deutsche
              Familien angesiedelt, welche kirchlich der Josefstädter r.-k.
              Pfarre zugeteilt wurden. Damals war auch die Ansiedlung von
              Protestanten in Verhandlung, woraus jedoch nichts wurde, weit

              diese im Orte keine protestantische Kirche vorfanden und die
              Stadt Temesvar auch keine solche erbauen lassen wollte.
                     Im Jahre 1786 wurde auch die Nikolai-Kirche erbaut
              und 1819 von N. Aleksic gemalt.
                     Im Jahre 1790 war Maxim Popovics Richter.
                     Nach   dem   Tode   Kaiser   Josefs   II   (1790)   wurden
              bekanntlich   viele   seiner   Verfügungen   und   der   in   seiner

                                                                         25
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44