Page 41 - MEHALA
P. 41
Im Jahre 1794 taucht der erste deutsche Lehrer auf,
nämlich Jakob Neisel, dem 1796 Leonhard Hetterich folgte.
Im Jahre 1798 war die Gemarkung 8218 Joch 1534 □ o*
o
groß. Hievon entfielen 4808 Joch 734 □ auf die Bewohner;
o
1950 Joch 800 □ Aecker und Wiesen, dann 1016 Joch Wald
auf die Grundherrschaft und 438 Joch
waren sogenannte freie Gründe.
Vom Anfange des Jahrhunderts haben wir über die
deutsche Schule einige Nachrichten. 1805 wurde Mathias
Haich Lehrer. 1807 gab es in der deutschen Schule 30 Kinder
und 1811 wurde Franz Friedrich als Lehrer angestellt.
1805 werden vom Komitate der St. Temesvar an
Insurrektionsbeitrag 396 fl. 14 kr. und 1809 2029 fl.
vorgeschrieben. Provisor war 1809 Schumann.
Als man im Jahre 1823 im Orte 242 r.-k. Einwohner
auswies, unterrichtete in der deutschen Schule 1 Lehrer 40
Schüler.
Im Jahre 1828 zählte man 445 r.-k., 3228 orth., 10
evang. und 46 jüd., zusammen 3729 Einwohner.
Im Jahre 1832 zählte man 368 r.-k., 8 evang. 3342
orthodoxe und 76 jüd., zusammen: 3724 Einwohner. In der
Gemarkung, die der Qualität nach erstklassig war und in
welcher alle Getreidearten reichlich gediehen, gab es 118418
Grundsessionnen.
1835 unterrichtete in der deutschen Schule Anton
Lechner 61 Schüler.
* - □ = Quadratklafter (Anmerkung des Herausgebers).
o
27