Page 162 - SUMMA CUM FRAUDE
P. 162
entspricht. Es wäre falsch daraus zu schließen, dass alle Dozenten und Professoren
unserer ehemaligen alma mater Betrüger und Plagiatoren sind. Ich kenne hier viele
Dozenten, die ihrer Arbeit gewissenhaft und mit guten Ergebnissen machen.
Es ist jedoch zu bedauern, dass es bei der Uni auch fragwürdige
„Wissenschaftler“ gibt.
Da stellt sich die Frage „wie war das möglich“?
Ein bekanntes Sprichwort besagt: „Der Fisch stinkt vom Kopf“!
Das kann man auch im Falle der Temeswarer Landwirtschaftlichen Universität
aber auch im Falle des rumänischen Bildungsministeriums feststellen. Nicht nur Frau
Prof. Dr. Ing. Ecaterina Andronescu hat Plagiatoren aus ihrer Partei
(Sozialdemokraten) aus der Patsche geholfen, wobei der vorherige Premierminister
Victor Ponta (http://www.nature.com/news/romanian-prime-minister-accused-of-
plagiarism-1.10845) zu den bekanntesten zählt. Auch der vorletzte Bildungsminister
und noch amtierende Rektor der Landwirtschaftlichen Universität aus Bukarest Prof.
Dr. Ing. Sorin Mihai Cîmpeanu tat das gleiche.
Die Empfehlungen für die ergatterten Silbermedaillen in Brüssel und in Jassy
kamen von der ANCSI, einer dem rumänischen Ministerium für Bildung und
Forschung untergeordneten Stelle. Soll es dem Minister nicht bekannt gewesen sein,
dass man für die Teilnahme an der INNOVA wieder (zumindest) ein Plagiat
ausgewählt hat?
Kaum zu glauben, nachdem diese fragwürdige „Erfindung“ aus dem
landwirtschaftlichen Bereich ist, eine Domäne in der auch Herr Professor Cîmpeanu
heimisch ist.
Es ist auch kein Geheimnis, dass sich der Temeswarer Professor Paul Pîrşan
und sein Bukarester Kollege Sorin Cîmpeanu gut kennen bzw. befreundet sind.
Sprichwörtlich heißt es „in der Not kennt man die wahren Freunde“ und der
Temeswarer Rektor Pîrşan hatte auch gewisse Nöte. Für seine damals geplante
Wiederwahl hatte er es bitter notwendig, den ramponierten Ruf der Uni und seiner
Amtsführung etwas aufzupolieren.
Hier zeigte sich der Freund Cîmpeanu behilflich indem er alle Beschwerden über
die Amtsführung Pîrşans einfach ignorierte und zusätzlich dem „Erfinder“ Pîrşan
eine Silbermedaille zukommen ließ.
Seinerseits bedankte sich Pîrşan bei Cîmpeanu mit der Verleihung einer
„Ehrendoktorwürde“ (http://www.banatulmeu.ro/ministrul-educatiei-mihai-campeanu-
deschide-anul-universitar-la-usamvb-si-la-uv-timisoara/).
Man stellt sich die Frage wozu solche wertlose „Erfindungen“ dienen?
Die Antwort findet man in dem rumänischen Schulgesetz (LEGE nr. 1 din 5
ianuarie 2011) und den daraus entstandenen Richtlinien.
Gemäß dem Gesetz müssen die Dozenten ihre didaktische und wissenschaftliche
Tätigkeit in gewissen Zeitabständen neu belegen. Das geschieht anhand einer
156