Page 158 - SUMMA CUM FRAUDE
P. 158
Ing. Doru Ion Petanec, Conf. Dr. Ing. Florin Imbrea, Dozent (Lektor) und Dr. Ing.
Lucian Botoş – diesmal alle Agraringenieure!
Das diese Erfindung keine Neuheit ist, weiß ich aus eigener Erfahrung als ich
Ende der 80-er Jahre als Versuchsingenieur bei der die Firma RAU gearbeitet habe.
Damals wurden von der Uni Hohenheim und einigen Landwirtschaftsämtern
Versuche mit Direkt- und Mulchsaat an verschiedenen Standorten in Baden-
Württemberg durchgeführt. Die Maschinenfabrik RAU war mit eigens dafür
umgebauten Einzelkorn-Sägeräten an diesen Versuchen beteiligt. Zusammen mit
meinem Abteilungsleiter haben wir die RAU-Einzelkorn-Sägeräte, nach Angaben der
für die Versuche zuständigen Fachleute, entsprechend umgerüstet!
Und nicht nur das. Für unsere Techniker und Außendienstmitarbeiter haben
wir mehrere Exemplare vom FAT-Bericht 376/1990 in Tänikon bestellt. Da aber die
Einzelkorn-Sägeräte in Frankreich bei der RAU-SICAM in der Vandeé gebaut
wurden, haben wir auch die französische Version bzw. der Rapports FAT
mitbestellt.
Einige Jahre später habe ich den Kollegen von der Uni in Temeswar öfters
ganze Kartons mit Fachpublikationen, Werbeprospekten und Informationsmaterial
verschenkt. Durchaus möglich, dass der FAT-Bericht 376/1990 und Rapports FAT
376/1990 auch dabei waren!
Da ich mittlerweile bei meiner ehemaligen Uni als Kritiker, ja sogar als
Querulant angesehen werde, habe ich diese zwei Patentanträge auf deutsch
übersetzt und mitsamt einigen „wissenschaftlichen Beiträgen“ die durch die gleichen
Projekte der Temeswarer Professoren entstanden sind, an mehrere Fachleute aus
Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen gesendet, mit der Bitte um eine kurze
Bewertung.
Hier ein Paar Auszüge aus den Stellungnahmen der westlichen Fachleute:
„... die zugrunde liegende Arbeiten weisen fachlich deutliche Schwächen auf. Die
Behandlungsvarianten sind nicht definiert, also nicht nachvollziehbar ... Ob man
darauf ein Patent stützen könnte, kann ich nicht beurteilen. Es würde mich aber
aus Laiensicht wundern“ - Professor Dr. Hans-Peter Kaul von der Universität
für Bodenkultur Wien.
“Thank you for your letter. You are right, this patent has used my publication.
There are other Romanian patents that also is based on my publication about the
use of microwave for seed stimulation. In the second patent they have at least
cited my work. I do not know what can I do in this situation” - Prof. Dr. Anna
Aladjadjiyan, Universität Plovdiv/BG.
„ ... die Behandlung vom Samen mit elektromagnetischen Wellen ist schon seit
mind. 20 Jahren ... mit verschiedene Arten einschließlich Mais untersucht. In dem
Dokument ist nicht dargestellt, wodurch sich die beschriebene Behandlung von
152